
Die Maintenance Dortmund 2025 hat ihre Position als Leitmesse für die industrielle Instandhaltung ausgebaut und zweimal Rekordzahlen erreicht. Im Verbund mit der Pumps & Valves zeigten erstmals über 300 Aussteller ihre Neuentwicklungen. Auch bei der Anzahl der Besucher konnte das Messe-Duo ein Plus verzeichnen: 6.289 Besucher strömten über beide Tage auf die Messen. Das nächste Mal sieht man sich nicht erst 2026 in Dortmund, sondern schon im Oktober 2025 in München. Die Kombination der Maintenance mit der Pumps & Valves am Messeplatz Dortmund hat sich zum wiederholten Mal als Erfolg erwiesen. Maria Soloveva, Head of Cluster von Easyfairs Deutschland: „Kurz vor dem Messestart hat sich die Anzahl der Aussteller noch auf mehr als 300 erhöht. Das ist Rekord. Beide Messen waren ausgebucht.“
Digitalisierung, Robotik, künstliche Intelligenz und software-basierte Dienstleistungen im Fokus der Maintenance
Die Maintenance zeigte deutlich, dass sich die industrielle Instandhaltung mit großen Schritten weiterentwickelt und wie groß ihre Rolle in der aktuell angespannten wirtschaftlichen Situation ist. Digitalisierung, Robotik, künstliche Intelligenz und software-basierte Dienstleistungen: Das sind aktuelle Trends, die sowohl auf der Ausstellungsfläche als auch im Vortragsprogramm ebenso ausführlich wie praxisgerecht adressiert wurden. Zugleich aber ist und bleibt die Basis der Instandhaltung eine „Hands on“-Disziplin: Letztlich sind es meistens physische Bauteile und Anlagen, die inspiziert, gewartet oder repariert werden.
Bandbreite der industriellen Instandhaltung
Diesen breiten Aufgabenhorizont bildete die Maintenance ganz wirklichkeitsnah ab: Die gesamte Wertschöpfungskette war vertreten. Schon die beiden Premiumpartner IFS Ultimo und Wisag Industrie Service zeigen die Bandbreite der industriellen Instandhaltung. Als weitere namhafte Aussteller mit Fokus auf die „klassische“ Instandhaltung können Bilfinger, Boels Rental, GMP German Machine Parts, Henkel, Hoffmeier, Inspares, Kärcher, Pirtek und Yncoris genannt werden. Software-basierte Instandhaltungskonzepte stellten u.a. AI-Omatic, Datagroup, Kontron, Maintmaster, Ondeso, SAP Deutschland, Spie Rodias, SSV und Tepcon vor. Bei der deutlich wachsenden Ausstellerzahl waren auch viele Erstaussteller auf der Maintenance vertreten. Sie zeigten ihre Produkte, Dienstleistungen und Ideen für die unterschiedlichen, und nicht nur digitalen, Aufgabenfelder der industriellen Instandhaltung.
Auf der Pumps & Valves waren neben der Pumpenbranche auch die Hersteller von Armaturen von A bis Z präsent, unter anderem APS Industrie-Technik, Etabo Armaturentechnik, Habermann Aurum Pumpen, IDT Industrie- und Dichtungstechnik, Klaus Union, Sodeco Armaturen, Stübbe und Zwick Armaturen.
Maintenance bekommt 2025 weiteren Standort in München
Dass die beiden Messen aus Ausstellersicht erfolgreich waren, zeigt auch die hohe Anzahl von Buchungen für 2026. Dazu kommt der Wunsch der Maintenance-Aussteller, die Messe auch an einem Standort in der Südhälfte Deutschlands zu veranstalten. Dieser Wunsch wird nun Wirklichkeit. Maria Soloveva: „Wir laden erstmals ein zur Maintenance in München vom 29.-30. Oktober 2025 im MOC Event Center Messe München.“ Dieser Messeplatz bietet die richtige Infrastruktur und eine gute Verkehrsanbindung. Er befindet sich mitten in einer leistungsfähigen Industrieregion mit hoher Instandhaltungs-Expertise. Im kommenden Jahr findet das Messe-Duo Maintenance und Pumps & Valves 2026 in Dortmund am 25. und 26. Februar 2026 statt.