FSSC 22000-Zertifizierung für Werk in Lülsdorf bei Köln
Evonik erhält Lebensmittel-Zertifizierung für Kaliumcarbonat
Freitag, 24. April 2020
| Redaktion
Share on:
Kaliumcarbonat, das auch als Pottasche bezeichnet wird, wird in vielen Lebensmitteln verwendet. Es kommt zum Beispiel in Kakaopulver zum Einsatz
Kaliumcarbonat, das auch als Pottasche bezeichnet wird, wird in vielen Lebensmitteln verwendet. Es kommt zum Beispiel in Kakaopulver zum Einsatz, Bild: Evonik

Sicherheit und Transparenz, diese beiden Eigenschaften stehen gerade bei Lebensmitteln im besonderen Fokus der Öffentlichkeit und der Lebensmittelhersteller. Mit der jetzt erreichten Zertifizierung werden Evonik höchste Standards bei der Hygiene bescheinigt. Die Food Safety System Certification 22000 ist eine Norm zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit bei der Erzeugung von Lebensmitteln und wird von der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkannt. Durchgeführt wurde das Audit von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS). Im Rahmen des Audits von DQS wurde die Anlage zur lebensmittelkonformen Herstellung und Verpackung von Kaliumcarbonat zertifiziert. Darüber hinaus bestätigt es auch hervorragende Bedingungen bei Lagerung und flächendeckender Dokumentation.

Die mit dem Audit verbundenen Mühen haben sich gelohnt, bestätigt Alexander Weber, Marketingleiter bei Evonik Functional Solutions: „Wir hatten bereits Erfahrung mit der FSSC-Zertifizierung von BIKA, Kaliumhydrogencarbonat, gesammelt. Diese kam uns im Audit für Kaliumcarbonat zu Gute.“ Christiane Neels, Marktsegmentleiterin bei Evonik: „Wir stärken mit der Zertifizierung das Vertrauen in unsere Herstellprozesse und Lieferketten. Evonik festigt so die Position als bevorzugter Lieferant von Kaliumcarbonat in die globale Lebensmittelindustrie.“

Kaliumcarbonat, das auch als Pottasche bezeichnet wird, wird in vielen Lebensmitteln verwendet. Es kommt zum Beispiel in Kakaopulver zum Einsatz. Es erhält die dunkle Farbe und hilft, ihn weniger sauer zu machen. Als Backtriebmittel sorgt es dafür, dass Lebkuchen aufgehen, und es macht als Trocknungsmittel aus Trauben Rosinen.
 

Auch interessant für Sie

Der Elastomerwerkstoff EPDM (Ethylene Propylene Diene Monomer Rubber) E7581 erfüllt die neuen Standards für Lebensmittelsicherheit in China
Studie zur Lebensmittelsicherheit
Brot
Food Safety Commission of Japan (FSCJ) und Bundesinstitut für Risikobewertung (B
Lebensmittelsicherheit durch „Heads of Food Safety Agencies"
Mit steigendem Einsatz von Maschinen in der Lebensmittelherstellung kommt gleichermaßen auch die Frage nach dessen Sicherheit auf