Bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde werden durch Abfüllanlage in Bad Neuenahr laufen
Coca-Cola investiert 15 Millionen Euro in Modernisierung einer PET-Mehrweglinie
Mittwoch, 07. Juni 2023
| Redaktion
Share on:
Durch die Modernisierung der alten PET-Mehrweglinie können ab 2024 bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde abgefüllt werden und die hohe Nachfrage nach PET-Mehrwegflaschen decken.
Durch die Modernisierung der alten PET-Mehrweglinie können ab 2024 bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde abgefüllt werden und die hohe Nachfrage nach PET-Mehrwegflaschen decken, Bild: Coca-Cola/Adrian Müller

Coca-Cola Europacific Partners Deutschland wird eine derzeit nicht genutzte PET-Mehrweglinie am Standort Bad Neuenahr im kommenden Jahr für die Abfüllung von kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken wie Cola und Limonaden und deren zuckerfreie Varianten wieder in Betrieb nehmen. Dafür investiert das Unternehmen rund 15 Millionen Euro in neue Anlagenteile. Zentrale Komponenten der Linie wie der Füller und die Waschmaschine sind bereits vorhanden.

Die PET-Mehrweglinie soll aufgrund der konstant hohen Nachfrage nach Coca-Cola Getränken in der Ein-Liter-PET-Mehrwegflasche wieder in Betrieb genommen werden. Die bestehenden Produktionskapazitäten für Getränke in PET-Mehrwegflaschen an neun der 14 regionalen Produktionsstandorte des Getränkeherstellers in Deutschland sind stark ausgelastet. Mit der zusätzlichen Linie können saisonale Nachfragespitzen sowie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den übrigen zwölf PET-Mehrweglinien im deutschen Produktionsnetzwerk künftig besser abgefedert werden.

Anlieferung der neuen Anlagenteile im Sommer 2024

Bis Anfang 2021 wurde auf der Linie in Bad Neuenahr Mineralwasser abgefüllt. Ab Herbst des kommenden Jahres werden es dann kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke sein. Um die Getränke produzieren zu können, müssen neue Komponenten und Anlagenteile wie ein Füllstandmesser, Flascheninspektoren sowie Ein- und Auspacker eingebaut und die Anbindung an die Versorgungsbereiche wie dem Sirupraum hergestellt werden. Die neuen Linienteile komplettieren die bereits am Standort vorhandenen Herzstücke Füller und Waschmaschine. Sie werden voraussichtlich im Sommer 2024 angeliefert.

Regional produzierte Getränke in PET-Mehrwegflaschen

Die Abfülllinie soll eine Kapazität von bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde haben. Von Bad Neuenahr aus werden verstärkt Kunden im Westen Deutschlands mit Coca-Cola, Fanta, Sprite und Mezzo Mix sowie den zuckerfreien Varianten in Ein-Liter-PET-Mehrwegflaschen beliefert. Mit der Wiederinbetriebnahme der Produktionslinie sollen am Standort knapp 30 neue Stellen in der Produktion und angrenzenden Bereichen wie Qualitätssicherung, Lager oder Instandhaltung entstehen.

Coca-Cola in Bad Neuenahr

Am Standort in Bad Neuenahr befindet sich eines von 14 Coca-Cola Werken in Deutschland. Am Standort arbeiten rund 220 Mitarbeitende in den Bereichen Produktion, Logistik und Vertrieb. Neben Coke Klassikern wird hier seit mehr als 150 Jahren Apollinaris produziert. Bad Neuenahr ist ein Mischstandort für Getränke in Einweg- und Mehrwegflaschen. Insgesamt füllt CCEP DE in Bad Neuenahr aktuell Getränke auf vier Produktionslinien ab, drei Mehrweglinien und eine Einweglinie. Coca-Cola Europacific Partners Deutschland ist mit einem Absatzvolumen von knapp 3,9 Milliarden Litern im vergangenen Jahr das größte deutsche Getränkeunternehmen. 
 

Auch interessant für Sie

Evelyne De Leersnyder, neue Geschäftsführerin für Coca-Cola Deutschland
Zahlreiche Gäste wie Bürgermeister Guido Orthen (rechts) nahmen an der feierlichen Inbetriebnahme der modernisierten PET-Mehrweglinie am Coca-Cola Standort in Bad Neuenahr-Ahrweiler teil. Außerdem auf dem Bild links Hannes Bessinger (Betriebsleiter) und mittig Helen Schönknecht (Projektleiterin)
Durch die Übernahme entsteht der größte Coca-Cola Abfüller weltweit. Coca-Cola Europacific Partners wird neuer Unternehmensname
Veranstaltung zur Einsegnung der neuen Montagehalle
Auf der Prosweets 2020 sind u.a. zu sehen: Nachhaltige Verpackungen, natürliche und funktionelle Zutaten sowie modulare Anlagen für die Süßwaren- und Snackbranche
Optima Jan Glass CFO