
Studie

Pflanzliche Alternativen zu Molkerei-Produkten müssen das Original nicht kopieren - sie sollten aber neben gutem Geschmack auch ein angenehmes Mundgefühl und eine variationsreiche Produktpalette besitzen, so ein Ergebnis einer aktuellen Akzeptanz-Studie. Für deren Ergebnisse befragte die Universität Hohenheim in Stuttgart Verbraucher in insgesamt sechs europäischen Ländern. Dabei zeigten sich...

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz fehlt es immer noch an Reife bei der Nutzung von Daten: 49 Prozent der Unternehmen bemängeln, dass Daten für Auswertungen widersprüchlich, unvollständig oder veraltet vorliegen. Aktuell geben nur 25 Prozent der Unternehmen an, kein Datenqualitätsproblem zu haben. Die Folge: Entscheidungen auf Managementebene sind anzweifelbar, weil nicht alle...

Roboter übernehmen Aufgaben, keine Arbeitsplätze. Weltweit planen 86 Prozent der Arbeitgeber, im Zuge der Digitalisierung die Zahl der Arbeitsplätze stabil zu halten oder sogar zu erhöhen. In Deutschland wollen sogar 91 Prozent in den kommenden zwei Jahren so vorgehen. Nur acht Prozent meinen hierzulande, dass Jobs verlorengehen. Dies sind Ergebnisse der in 42 Ländern erhobenen Studie "Skills...

Aus der aktuellen Diskussion um die Reduktion des Energie- und Salzgehaltes von Lebensmitteln ergeben sich vielfältige Herausforderungen für die Lebensmittelwirtschaft. Mit Hilfe von Verbraucherbefragungen, sensorischen Akzeptanztests und Experten-Interviews hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) jetzt eine breit angelegte Studie zur „Reduktion von Zucker, Fett und Salz in...

46 Prozent der Angestellten in Deutschland würden ihren Job in den nächsten zwölf Monaten wechseln - unter anderem, weil sie ihrer Ansicht nach zu schlecht bezahlt werden. Auch bei den Themen Anerkennung und Arbeitsklima sehen die Beschäftigten Verbesserungspotenzial. Zu diesen Ergebnissen kommt eine bevölkerungsrepräsentative Studie "Jobzufriedenheit 2017" der ManpowerGroup, für die 1.018...

Etwas mehr als die Hälfte der IT-Verantwortlichen im deutschsprachigen Raum zweifelt an der aktuellen Relevanz des Internet of Things (IoT) für ihr Unternehmen und lässt damit die Möglichkeit ungenutzt, sich frühzeitig im Wettbewerb zu positionieren. Ganz anders sieht es für die Zeitspanne der nächsten drei Jahre aus: Rund 72 Prozent der Unternehmen sind davon überzeugt, dass IoT dann für sie...

Die Praktikantenstudie 2016 des Jobportals Foodjobs.de bestätigt die hohe Zufriedenheit der Praktikanten in der Lebensmittelindustrie. So sind es wieder 89 Prozent zufriedene Praktikanten, gleichzeitig steigerte sich die Weiterempfehlungsrate um einen Prozentpunkt auf 89 Prozent. Wie im Vorjahr sind die Praktikanten durchschnittlich 24 Jahre alt und absolvierten im Schnitt ein Praktikum von fünf...

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft DLG hat in einer umfassenden Studie untersucht, welche Bedeutung Innovationen für das Wachstum der deutschsprachigen Lebensmittel- und Zulieferindustrie haben und welche Aktivitäten in den Bereichen Organisation, Führung, Unternehmenskultur, Methodeneinsatz und Prozesse für die Unternehmen relevant sind. In Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Prof...

Bei der Suche nach Mitarbeitern stellen die Bereiche IT sowie Ingenieurwesen und Technik für deutsche Arbeitgeber derzeit die größte Herausforderung dar. Das ist das Ergebnis einer Studie, für die Deutschlands Online-Jobbörse Stepstone Unternehmen befragt hat. Zusätzlich wird die Personalsuche für die Berufsfelder Finanzen, Ärzte sowie Kranken- und Altenpflege als besonders anspruchsvoll...

Anlässlich eines Treffens mit Bundesminister Christian Schmidt übergab Stephan Nießner, Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) eine aktuelle Studie mit dem Titel „Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Süßwarenindustrie“. Gleichzeitig bat Nießner den Bundesminister stellvertretend für die Bundesregierung um politische...