Nestlé
Nestlé hat seine Wachstumsdynamik im dritten Quartal 2025 verstärkt, trotz eines herausfordernden Umfelds. Besonders Süßwaren und Kaffee erwiesen sich als stabile Treiber. Zugleich forciert das Unternehmen strategische Anpassungen und baut Investitionen in margenstarke Bereiche aus. Was die einzelnen Regionen zur Entwicklung beigetragen haben und wie Nestlé seine Jahresziele trotz Gegenwind...
Nestlé stellt sich an der Unternehmensspitze neu auf: Philipp Navratil übernimmt die Rolle des CEO nach dem Rauswurf von Laurent Freixe. Mit langjähriger Erfahrung im Kaffee- und Getränkegeschäft sowie in der globalen Strategieentwicklung bringt er umfassende Expertise mit. Welche Schwerpunkte er setzen wird und wie Nestlé die Kontinuität seiner Wachstumsstrategie sichern möchte, zeigt die...
Mit einer patentierten Technik, bei der bis zu 30 Prozent mehr der Kakaofrucht verwertet werden können, leistet Nestlé Pionierarbeit in der Kakaoproduktion. Durch die Nutzung von Bohnen, Fruchtfleisch, Plazenta und Schale werden Abfälle reduziert, der Ertrag gesteigert und die Bauern können mehr Wert aus jeder Ernte ziehen. Diese technische Neuerung unterstreicht das Engagement von Nestlé für mehr...
Der Lebensmittelkonzern Nestlé hat von Januar bis Ende März 2025 einen Umsatz von 22,6 Milliarden Franken verzeichnet. Das entspricht einem Zuwachs von über zwei Prozent zum Vorjahr, als 22,1 Milliarden Franken verbucht wurden. Nach Angaben des Unternehmens schmälerten Wechselkurseffekten den Umsatz um ein halbes Prozent. Das interne Realwachstum betrug 0,7 Prozent. Es spiegelt die schwache...
„Null Unfälle - gesund arbeiten“ lautet das Motto der BGN-Präventionsstrategie „Vision Zero“. Auch für Nestlé Deutschland ist dies ein zentrales Ziel der Unternehmensführung. In Zukunft werden Nestlé und die BGN deshalb im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz noch enger zusammenarbeiten. Das haben der Lebensmittelkonzern und die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (kurz...
Nestlé hat im Jahr 2024 einen Gesamtumsatz von 91,4 Milliarden Schweizer Franken erzielt. Dies entspricht einem Rückgang von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser ist unter anderem auf negative Währungseffekte und eine schwache Konsumnachfrage in vielen Märkten zurückzuführen. Das organische Wachstum belief sich auf 2,2 Prozent. Die Preisanpassungen betrugen 1,5 Prozent, was auf den Rückgang...
Der Verwaltungsrat von Nestlé hat Laurent Freixe, derzeit Generaldirektor und CEO für die Region Lateinamerika, mit Wirkung zum 01. September zum Chief Executive Officer von Nestlé ernannt. Er wird zudem auf der ordentlichen Generalversammlung 2025 zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Der amtierende Konzernchef Mark Schneider hat sich entschieden, seine Funktionen als CEO und Mitglied des...
Der Lebensmittelkonzern Nestlé hat von Januar bis Ende März 2024 einen Umsatz von 22,1 Milliarden Franken erzielt. Das sind rund sechs Prozent weniger als in der Vorjahresperiode, als 23,5 Milliarden Franken verbucht wurden. Nach Angaben des Unternehmens schmälerten Währungseffekte den Umsatz um 6,7 Prozent. Das organische Wachstum lag bei 1,4 Prozent. Das interne Realwachstum betrug minus zwei...
Der Schweizer Lebensmittelhersteller Nestlé erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 93 Milliarden Franken. Das sind 1,5 Prozent weniger als im Vorjahr, als der Nahrungsmittelkonzern 94,4 Milliarden Franken erwirtschaftete. Währungseffekte schmälerten den Umsatz um knapp acht Prozent. Zudem wirkten sich die verhaltene Konsumnachfrage, Kapazitätsengpässe und ein vorübergehender Lieferengpass...
Gea wird im Nestlé-Werk in Nunspeet in den Niederlanden eine Milchpulverlinie für hypoallergene Säuglingsnahrung mit neuer Prozess- und Wärmepumpentechnologie ausstatten. Aufgrund der neuartigen Wärmerückgewinnung durch die Sprühtrockner und weitere Prozesse können 75 Prozent des Energiebedarfs für Dampf im neuen Werk eingespart werden. So wird die Herstellung von Babynahrung massiv dekarbonisiert...