Lebensmitteltechnologie
International Foodtec Award 2018 ausgeschrieben
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt zum zehnten Mal den International Foodtec Award ausgeschrieben. Mit dem renommierten Technologie-Preis werden wegweisende Innovationsprojekte von Unternehmen der Lebensmittel- und Zulieferindustrie ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Anuga Foodtec 2018, der internationalen Zuliefermesse für die Lebensmittel- und...
Weiter
DLG-Forum Innovation
Innovationen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen der Lebensmittelindustrie. Die DLG-Studie „Innovationsfähigkeit in der Lebensmittel- und Zulieferindustrie“ hat gezeigt, dass sie bereits heute für 90 Prozent der Betriebe eine unabdingbare Voraussetzung der Wettbewerbsfähigkeit sind und ihre Bedeutung wird weiter steigen.
Weiter
Befragte Unternehmen nach Branchenherkunft DLG
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft DLG hat in einer umfassenden Studie untersucht, welche Bedeutung Innovationen für das Wachstum der deutschsprachigen Lebensmittel- und Zulieferindustrie haben und welche Aktivitäten in den Bereichen Organisation, Führung, Unternehmenskultur, Methodeneinsatz und Prozesse für die Unternehmen relevant sind. In Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Prof...
Weiter
DLG Hochschultag im Jahr 2013
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) veranstaltet nach dem ersten Hochschlutag in 2013 in diesem Jahr erneut einen Hochschultag für die Lebensmittelbranche. Die Informationsveranstaltung richtet sich an Studierende der Lebensmitteltechnologie und Ernährungswissenschaften.
Weiter
Preisträger 2014 DLG Innovations-Award
Die DLG schreibt auch 2015 wieder einen Preis für den Forschungsnachwuchs im Bereich Lebensmitteltechnologie aus. Der „DLG Innovations-Award Junge Ideen“ ist mit 2.500 Euro dotiert und fördert Forschungsarbeiten junger Wissenschaftler.
Weiter
Lebensmittel
Veränderungen wie das wirtschaftliche Wachstum, die Lockerung von Import- und Exportvorschriften, das Wachstum im organisierten Einzelhandel sowie die veränderten Lebens- und Ernährungsgewohnheiten der Einwohner Indiens haben Importprodukten aus aller Welt die Tür geöffnet. In den letzten Jahren sind die mittleren Einkommensschichten in Indien gewachsen, was dazu geführt hat, dass nun mehr...
Weiter
Süßwaren
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2014 können in den Unternehmen der deutschen Süßwarenindustrie erstmals „Süßwarentechnologen/Süßwarentechnologinnen“ ausgebildet werden. Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit Veröffentlichung der neuen Ausbildungsverordnung im Bundesgesetzblatt am 9. Mai 2014 den Weg für eine modernisierte Ausbildung in der süßen Branche frei gemacht.
Weiter
Infografik Dualer Studiengang
Die Hochschule Neubrandenburg hat am Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften einen dualen Studiengang in Form eines ausbildungsintegrierten Bachelor Studiums der Lebensmitteltechnologie eingerichtet. Das duale Studium in der Milchwirtschaft startet 2014 das erste Mal und verbindet die Ausbildung für Milchtechnologen mit dem Studium der Lebensmitteltechnologie.
Weiter
Fritz Jacob
Die Technische Universität München (TUM) hat Dr.-Ing. Fritz Jacob zum Honorarprofessor ernannt. Jacob leitet das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität (BLQ), ein wichtiges Bindeglied zwischen Forschung, Lehre und Praxis. Als Honorarprofessor wird Jacob seine Lehrtätigkeit für die Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie mit Blick auf die Qualitätssicherung...
Weiter