
Mit der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR und den marktweit steigenden Ansprüchen an Klimaschutz vor der Brust hat die Verpackungsbranche auf der diesjährigen Fachpack mehr als genügend Diskussionsstoff. Der Verpackungsmaschinenhersteller Schubert zeigt auf der Fachmesse nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen für Lebensmittelhersteller. Exemplarisch für das neue Maschinenkonzept „Power Compact“ arbeitet ein Riegelpacker mit einbahnigem Aufrichter und Zuführung per Comfort Feeder auf dem Stand. Die Verpackungsanlage steht für hohe Leistung auf kleinstem Raum mit schlanker, aber hochwertiger Technologie. Ergänzend zeigen die Schubert-Experten, wie das nachhaltige Potenzial im Zusammenspiel von Verpackung und Maschinentechnologie genutzt werden kann.
Dabei ist der internationale Megatrend Nachhaltigkeit für Schubert nichts Neues: Mit seinem Nachhaltigkeitsprogramm Mission Blue hat sich der Maschinenbauer hohe Ziele gesteckt, die inzwischen eine ganze Reihe konkreter Maßnahmen zur Folge haben. Eins der zentralen Unternehmensziele ist, die Konsumgüterhersteller auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft zu unterstützen. Deshalb entwickelt Schubert seine modulare Maschinentechnologie ständig weiter. Einerseits, um die Energieeffizienz im Maschinenbetrieb zu verbessern, andererseits, um schon durch die Konstruktion der Anlage alle technischen Komponenten effizient zu nutzen und das Optimum an Leistung aus einer möglichst schlanken Lösung zu holen.
Schlanke Verpackungsanlage spart Ressourcen und Kosten
Live zu sehen ist das an der gezeigten „Power Compact“-Anlage auf dem Schubert-Messestand. Der Riegelpacker mit einem einbahnig arbeitenden Aufrichter und der Zuschnittzuführung direkt von der Palette per Comfort Feeder bietet Herstellern ein schlankes Maschinenkonzept: Es beinhaltet eine sehr kompakt gebaute und damit platzsparende Anlage, Aufrichten, Befüllen und Verschließen mit 60 Takten pro Minute. Die Verpackungsanlage besteht nur aus wenige Systemkomponenten, deren Leistungsfähigkeit durch die einbahnige Verarbeitung der Schachteln voll genutzt werden kann. Dazu gehören leichte, teils 3D-gedruckte Roboterwerkzeuge und eine Zuführung der Zuschnitte, die einen Dauerbetrieb bis zu fünf Stunden ohne Nachfüllen ermöglicht. Darüber hinaus lässt sich der effiziente Aufrichteprozess flexibel auch in andere Schubert-Anlagen integrieren. Dieses Konzept spart nicht nur Material und Ressourcen, sondern ermöglicht den Kunden eine hohe Verpackungsleistung mit hochwertiger Technologie und gleichzeitig einen kostengünstigen Betrieb.
PPWR-Vorgaben nachhaltig erfüllt
Das ist per se schon nachhaltig gedacht. Schubert-Kunden können den ökologischen Fußabdruck mit solch einer Maschinenlösung aber noch weiter verbessern: In vollständig recycelbare Schachteln aus Karton zu verpacken ersetzt vielfach bereits herkömmliche Varianten mit Kunststofffolien oder Kunststoffetiketten. Dabei können die über den Comfort Feeder zugeführten Zuschnitte vorab auf die größtmögliche Verwertung des Verpackungsmaterials optimiert werden. Denn das exakte, robotergestützte Befüllen im Top-Loading-Verfahren ist besonders geeignet, um Produkte passgenau in enge Schachteln zu platzieren und Verpackungsvolumen einzusparen und erfüllen so Vorgaben der neuen PPWR.
Nachhaltige Lösungen im Zusammenspiel zwischen Verpackung und Maschine
Ob bestehende Schachteln maschinengängig werden sollen, neue Kartonverpackungen anstelle von Kunststoffverpackungen gefragt sind oder auch Alternativen gemeinsam mit einem Packmittelhersteller entwickelt werden, Schubert hat für alle diese und noch viele weitere Verpackungssfragen Lösungen entwickelt. Die flexiblen, modularen und daher einfach umrüstbaren Verpackungsanlagen des Herstellers verarbeiten dabei sowohl herkömmliche als auch vollständig recycelbare Verpackungen. Dass Schubert seine jahrzehntelange Erfahrung mit dem Material Karton und der Erfindung neuartige Technologien nutzt, um selbst auch nachhaltigere Verpackungslösungen zu entwickeln, sehen interessierte Besucher an Dotlock. Das ist eine neue Technologie, um Verpackungen aus Vollkarton oder Wellkarton komplett leimfrei, aber mit der gleichen Festigkeit einer geleimten Verpackung zu verbinden. Der Aufrichteprozess für eine Dotlock-Verpackung wird sich zukünftig vollständig in die Verpackungsanlage integrieren lassen. Aber auch im Bereich Kunststofffolien bietet Schubert Beratung und Lösungen für den Wechsel auf nachhaltigere Verpackungen: Mit dem Musterbuch Schubert Comfort Package unterstützt der Hersteller seine Kunden bei der Auswahl der optimalen Schlauchbeutelfolie in punkto Maschinengängigkeit und Recyclingfähigkeit unter Berücksichtigung der Produkteigenschaften. Sie finden Schubert auf der Fachpack 2024 in Nürnberg in Halle 1 am Stand 219.