Großbäckereien als Wachstumstreiber
Umsatz der Brot- und Backwarenbranche weiter steigend
Donnerstag, 21. September 2017
| Redaktion
Share on:
Konsumenten interessieren sich verstärkt für Produkte mit Urgetreide wie Hirse und Dinkel
Konsumenten interessieren sich verstärkt für Produkte mit Urgetreide wie Hirse und Dinkel (Symbolbild), Bild: monticellllo - Fotolia.com

„Der Umsatz der Brot- und Backwarenbranche wird auch in den nächsten Jahren zunehmen und Großbäckereien werden dabei eine wichtige Rolle spielen.“ Das erklärte die Präsidentin des Verbandes Deutscher Großbäckereien e.V., Prof. Dr. Ulrike Detmers, in Frankfurt. Die Zahl der Einzelbäckereien ohne Filialen werde weiter zurückgehen. Steigen werde der durchschnittliche Umsatz pro Betrieb sowie die Produktivität.

Auffallend sei, so Detmers, dass sich die Konsumenten verstärkt für Produkte mit Urgetreide wie Hirse und Dinkel interessierten. Zum Hit der nächsten Jahre könnten Süßlupinen für Backstuben werden, die als Superfood und Proteingigant gelten würden. Auch der Lebensmitteleinzelhandel verlange von den Herstellern verstärkt, Brot mit Lupinensamen anzureichern. Der Trend gehe eindeutig zu erlebnisorientierten Spezialitäten wie etwa mediterranen Brotsorten. „Großbäckereien garantieren auch bei sinkender Anzahl der Bäckereien weiterhin die Angebotsvielfalt für die Verbraucher, gleichermaßen für kleine, mittlere und größere Geldbeutel.“ so Detmers.
 

Auch interessant für Sie

Großbäcker bieten umfassendes Ölsaaten-Monitoring an
Torten und Maschinen, Iba Halle B3
Mühlenchemie und ihre Partnerbetriebe
Export von Brot und Backwaren 2016 gestiegen
Unternehmenschef Richard Oetker
Die BGN hat sieben Betriebe mit dem Präventionspreis 2024 geehrt. Gekürt wurden Arbeitsschutzmaßnahmen, die auch anderen Betrieben als Anregung und Motivation für sicheres und gesundes Arbeiten dienen können