Zwei Neuerungen in diesem Jahr
Premiere auf der Fachpack 2025: Start-up Event und Pavillon „Converting meets Packaging“
Montag, 21. Juli 2025
| Redaktion
Share on:
Fachpack 2025 geht mit zwei starken Neuerungen an den Start
Fachpack 2025 geht mit zwei starken Neuerungen an den Start, Bild: Nürnberg Messe

Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsbranche im Messezentrum Nürnberg auf der Fachpack. Fachbesucher dürfen sich nicht nur auf eine Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm freuen, sondern auch auf zwei spannende Neuerungen: zum einen den Event „FuturePack - The European Packaging Startup Summit“ am 22. September 2025 und zum anderen den neuen Pavillon „Converting meets Packaging“ in Halle 7.

Phuong Anh Do, Veranstaltungsleiterin der Fachpack, freut sich, mit dem Format „FuturePack - The European Packaging Startup Summit“ einen Teil der Verpackungsbranche bereits am Vortag der Fachpack in Nürnberg begrüßen zu dürfen: „Unser Slogan ‚Wir machen Zukunft‘ steht unter anderem auch dafür, dass die Fachpack Start-ups und jungen innovativen Unternehmen eine Heimat bietet. Mit dem Gemeinschaftsstand ‚Young Innovators‘ sowie der Newcomer-Area in Halle 3 werden wir diesem Anspruch schon gerecht. Wir wollen den Fokus der Fachpack aber noch stärker auf Zukunft und Innovationen richten. Es freut uns daher sehr, dass der ‚FuturePack’-Summit im Rahmen der Fachpack stattfindet.“

Start-up-Pitches, Expertenrunden und Keynotes

Zum ersten Mal bringt das Unternehmen Futury in Zusammenarbeit mit Fachpack und EIT Food auf dem „FuturePack”-Summit Akteure der europäischen Start-up-Szene zusammen. Das Ziel: Verpackungsinnovatoren eine leistungsstarke Plattform zu bieten, auf der sie ihre Lösungen bereits kurz vor dem offiziellen Beginn der Fachpack 2025 präsentieren können. So soll die Lücke zwischen Innovation und echtem Marktzugang geschlossen werden. „FuturePack” ist dabei der Ort, an dem forschungsorientierte Ideen, Unternehmen in der Frühphase und skalierbare Start-ups auf Industrie, Investoren und Entscheidungsträger treffen.

Die Summit-Teilnehmer dürfen sich auf energiegeladene Start-up-Pitches, Expertenrunden, Keynotes von Branchenpionieren sowie eine lebhafte Atmosphäre, in der bahnbrechende Ideen auf echtes Marktpotenzial treffen, freuen. Interessant ist eine Teilnahme am Summit für verpackungsnahe Start-ups, Unternehmen, Forscher, Verpackungsexperten, Nachhaltigkeitsexperten, Investoren sowie für alle, die sich der Förderung von Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Innovation in der Verpackungsindustrie verschrieben haben.

Zahlreiche Präsentationen

„FuturePack” wirft mit Beiträgen aus Wissenschaft, Start-ups und Industrie zunächst einen strategischen Blick darauf, wie Verpackungsinnovationen von der Forschung auf den Markt gelangen. Teilnehmer erwarten über 25 Start-up-Präsentationen, gegliedert in 3 Blöcke: Innovation aus der Forschung (Technologien in der Frühphase und potenzielle Spin-offs von Universitäten), Innovation in der Frühphase (Vielversprechende Start-ups aus dem EIT-Food-Ökosystem) sowie Innovation in der späteren Phase (marktreife Lösungen für reale Herausforderungen).

Phuong Anh Do ergänzt: „Im Rahmen der Veranstaltung werden dann auch live vor Ort die besten drei Start-ups gekürt. Die Gewinner bekommen die Chance, ihre Verpackungsinnovationen am ersten Tag der Fachpack im Forum Innovationbox vorzustellen und im direkten Kontakt mit Partnern aus der Industrie zu diskutieren.“ Der „FuturePack”-Summit findet am Montag, 22. September im Messezentrum Nürnberg, NCC Mitte, Saal Brüssel, statt.

Neu: Pavillon „Converting meets Packaging“ in Halle 7

Premiere auf der Fachpack 2025 feiert zudem der mit sieben Ausstellern bereits ausgebuchte Pavillon „Converting meets Packaging“ in Halle 7. „Die innovative Plattform rückt die enge Verbindung zwischen Converting-Industrie und Verpackungsbranche in den Fokus. Ziel ist, die Kommunikation zwischen Convertern, Verpackungsmaschinenherstellern und Verpackungsherstellern zu fördern und Potenziale zur verbesserten Zusammenarbeit zu identifizieren“, erklärt Phuong Anh Do. Der Pavillon bietet dabei insbesondere Unternehmen, die an der Schnittstelle dieser Branchen tätig sind - sei es in den Bereichen Veredelung, Beschichtung, Bedruckung, Kaschierung, Klebetechnologie oder flexible Packmittelentwicklung - eine kuratierte Bühne, um ihre Produkte und Dienstleistungen in einem themenbezogenen und passenden Produktumfeld zu präsentieren und gemeinsam die Zukunft des Converting und Packagings zu gestalten.

Auch interessant für Sie

Sieben Messehallen belegt die Fachpack 2021 auf dem Messegelände in Nürnberg
„Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst“, so der einhellige Tenor der Aussteller zum Messeschluss der Fachpack am 30. September 2021
Anschauen, anfassen, austauschen - Auf Messen wie der Fachpack ist das möglich
Die Fachpack gibt einen kompakten und gleichwohl umfassenden Überblick über das Angebot rund um die Prozesskette Verpackung für Industriegüter und Konsumgüter, also Verpackungen, die dazugehörige Technik und die begleitenden Prozesse
Im September 2022 lockt wieder die Fachpack nach Nürnberg
Hohe Qualität des Fachpublikums und zufriedene Aussteller auf der Fachpack 2022