Hygienische Produktionsumfelder, unterschiedliche Verpackungsformen und -materialien sowie gesetzliche Vorgaben - die Kennzeichnungsanforderungen in der Lebensmittelindustrie sind anspruchsvoll. Die EU schreibt lückenlose Rückverfolgbarkeit vor. Entsprechend müssen Daten, wie Herkunft, Inhaltsstoffe, Mindesthaltbarkeitsdatum, Verbrauchsdatum, Losnummer, Gewicht, Versanddaten und sonstige Hinweise in Echtzeit ausgelesen werden - fehlerfrei. Nur so werden Prozesse optimiert, Abläufe dokumentiert und Kosten gesenkt. Speziell für die Nahrungsmittelbranche hat Bluhm Systeme lebensmittelechte Inkjet- und Lasercodierer, Direktdrucker, Etikettierer und Etikettieranlagen entwickelt. Sie arbeiten mit Tinte, Laser oder Etikett, sind modular und smart aufgebaut und fügen sich nahtlos in jeden geforderten Ablauf einer Produktionslinie ein.
Bluhm Systeme ist Vorreiter von nachhaltigen Kennzeichnungs-Alternativen. Mit jeder neuen Entwicklung werden Material und Zubehör ganz selbstverständlich an ressourcenschonende Alternativen, die Abfall, Wasserverbrauch und Energie reduzieren, angepasst. Praxiserprobte Resultate sind Etiketten aus Gras, Steinmehl oder Zuckerrohr, Druckspendesysteme, die auf Trägermaterial verzichten, Farbband sparende Druckmodule, Etikettieranlagen ohne Druckluft oder lösungsmittelfreie Thermotransferfolien.
Auf der speziellen Landingpage von Bluhm Systeme werden Interessenten in drei einfachen Schritten zum effizienten Kennzeichnungssystem gelotst. Zunächst wird die zu bedruckende Oberfläche verifiziert. Im zweiten Schritt wird ermittelt, wie die Kennzeichnung aufgebracht werden soll. Bereits dann gibt es konkrete Vorschläge für das passende Gerät und Material. Hier geht es zu „In drei Schritten zum effektivsten Kennzeichnungssystem"
Das Whitepaper „Lebensmittelkennzeichnung – das sollten Sie wissen“ gibt eine detaillierte Übersicht zu den unterschiedlichen Kennzeichnungsoptionen, worauf bei der Wahl von Technik und Material zu achten ist und warum Kennzeichnung auf einem Produkt für Verbraucher kaufentscheidend sein kann.