Erhebliches Potenzial für die Vakuumtechnik
Handhabungstechnik-Anbieter Schmalz eröffnet neue Niederlassung in Melbourne
Sonntag, 14. Januar 2018
| Redaktion
Share on:
Schmalz nun auch in Australien
Schmalz nun auch in Australien (v.l.n.r.): Dr. Kurt Schmalz (Geschäftsführender Gesellschafter J. Schmalz GmbH), Barry Millsom (Millsom Hoist Pty. Ltd.), Klaus-Dieter Schwabenthan (Strategische Geschäftsentwicklung International J. Schmalz GmbH), Janis Millsom (Millsom Hoist Pty. Ltd.), Ludwig Seegräber (Leiter Region J. Schmalz GmbH), Wolfgang Schmalz (Gesellschafter J. Schmalz GmbH) und Andreas Beutel (Geschäftsführer J. Schmalz GmbH), Bild: J. Schmalz GmbH

Der Vakuum-Spezialist Schmalz treibt seine Internationalisierung voran: Die neue Niederlassung in Melbourne (Australien) ist der 19. Standort von Schmalz weltweit. Damit setzt das Unternehmen einen weiteren Schritt seiner globalen Expansionsstrategie um. „Wir wollen auf dem fünften Kontinent wachsen. Neben den traditionell starken Branchen wie Maschinenbau, Logistik und Holzindustrie sehen wir vor allem in der voranschreitenden Automatisierung und Digitalisierung der australischen Wirtschaft erhebliches Potenzial für die Vakuumtechnik“, beschreibt der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Kurt Schmalz.

Schmalz hat deshalb mit Millsom Hoists Pty. Ltd. einen langjährigen Handelspartner übernommen. Mit den Gründern, Janis und Barry Millsom, pflegt Schmalz seit Jahren eine intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Beide gehen nun in Ruhestand. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bayswater, einem Vorort von Melbourne. Millsom Hoists vertreibt Vakuumtechnik von Schmalz seit rund 30 Jahren auf dem australischen Markt und hat sich einen Namen als Spezialist für Handhabungstechnik gemacht. Das Unternehmen beschäftigt 20 Mitarbeiter.
 

Auch interessant für Sie

Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter von J. Schmalz
Milchmarkt 2019 - Brexit & Milchaufkommen erschweren Prognose
SIG hat in der Nähe des Produktionswerkes im chinesischen Suzhou ein neues Technologiezentrum eröffnet.
Arla Foods ist eine europäische Molkereigenossenschaft
Niels Erik Olsen aus dem Gea Vorstand ausgeschieden
Schon heute nutzen zwei von drei Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie digitale Anwendungen