Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2014 können in den Unternehmen der deutschen Süßwarenindustrie erstmals „Süßwarentechnologen/Süßwarentechnologinnen“ ausgebildet werden. Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit Veröffentlichung der neuen Ausbildungsverordnung im Bundesgesetzblatt am 9. Mai 2014 den...
Die Pro Sweets Cologne, Internationale Zuliefermesse für die Süßwarenindustrie, findet im kommenden Jahr zum siebten Mal statt. Vom 1. bis 4. Februar 2015 zeigt die seit 2006 am Standort Köln erfolgreich etablierte Fachmesse das gesamte Zulieferspektrum, das zur Herstellung, Verarbeitung und Verpackung von Süßwaren und...
Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) blickt für die Branche mit ihren genussbringenden Produkten im Jahr 2013 auf eine positive Entwicklung zurück. Die hohen Rohstoffkosten und die gestiegenen Energiepreise belasten aber weiterhin die Ertragslage der rund 220 industriellen Hersteller deutscher...
Sowohl der BDSI als auch das Infozentrum Zuckerverwender (IZZ) begrüßen das Verhandlungsergebnis von Europaparlament, EU-Ministerrat und Europäischer Kommission aus dem Zuckerquotensystem endgültig auszusteigen.
Anfang Juni wurde Stephan Nießner, Mitglied der Geschäftsleitung von Ferrero Deutschland, zum Vorsitzenden des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) gewählt.
In einem Vier-Gänge-Gespräch verrät uns der neugewählte Kapitän der Süßwarenwelt, wie er die aktuelle Marktsituation und die...
Die deutschen Süßwarenhersteller leiden weiterhin unter einen anhaltenden Ertragsdruck, bedingt durch gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten. Dieses zentrale Ergebnis zeigt die Frühjahrsumfrage des Bundesverbandes der Deutschen...
Steigende Rohstoff- und Energiepreise setzen Hersteller von Süßwaren immer stärker unter Druck. Hohe Anforderungen an Qualität und Hygiene einerseits und der steigende Kostendruck andererseits verlangen eine hohe Prozess-Sicherheit wie auch eine maximal wirtschaftliche Produktion.
Die über 200 Unternehmen der deutschen Süßwarenindustrie setzen ihre Hoffnung darauf, dass der EU-Ministerrat die Entscheidung des EU-Parlaments zur Verlängerung der umstrittenen Zuckerquote korrigiert. Dies meldet der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI).