Produkte

Der Bereich Produkte gibt eine Übersicht der Produktvielfalt für die Lebensmittelverarbeitung auf dem deutschsprachigen B2B Prozesstechnik Portal lebensmittelverarbeitung-online.de für Food und Beverage. Hier finden Sie aktuelle Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die Lebensmittelproduktion. Schwerpunkte bilden hier die Themenbereiche Verpackungen, Maschinenbau, Anlagenbau, Kennzeichnungstechnik, Etikettierung, Hygiene und Qualitätskontrolle sowie Messtechnik, Steuerung und Automatisierung.

Schmierfreie Gelenklagersysteme für die Lebensmittelindustrie

In der Lebensmittelindustrie müssen Maschinenbauteile besonders hohe Hygieneanforderungen erfüllen, um kein Sicherheitsrisiko darzustellen. Seit 2019 bietet Igus mit „Igubal Food Contact“ (kurz FC) ein spezielles Gelenklagersystem aus EU 10/2011- und FDA-konformen Hochleistungspolymeren für den direkten Kontakt mit...

Mit zwei neuen digitalen Tools reduziert Gea den Wasser- und Stromverbrauch beim Reinigen von Membranfiltrationsanlagen um bis zu 50 Prozent

Mit zwei neuen digitalen Tools reduziert Gea den Wasser- und Stromverbrauch beim Reinigen von Membranfiltrationsanlagen um bis zu 50 Prozent. Das Software-Duo Gea Smart Filtration CIP und Gea Smart Filtration Flush greift automatisch in die Reinigungsprozesse ein, pulsiert die Pumpen und spült die Membranen individuell...

EBRO H 011-Klappe mit pneumatischem Antrieb und Smart Box Unit SBU IO-Link. Diese Konfiguration ermöglicht die smarte Einbindung in vorhandene Anlagen- und Prozesssteuerungen zur automatischen Überwachung von Betriebszuständen
Anzeige

Beim Mediendurchfluss in Leitungen haben sich Klappen als zuverlässige Absperr- und Regelorgane bewährt. Besondere Anforderungen müssen sie in der chemischen, der Getränke- und der Lebensmittelindustrie erfüllen. Das betrifft vor allem die Beständigkeit des Materials gegen aggressive Medien und die Dichtigkeit, auch...

Speziell für die Lebensmittelindustrie hat Panduit drei spezielle Produktgruppen von Kabelbindern im Programm, die sich zwischen mechanisch, chemisch und thermisch geeigneten Materialien unterscheiden
Anzeige

Grundsätzlich gibt es ein gutes Auswahlprinzip für die Befestigung mit Kabelbindern und deren Zubehör. Dass Kabelbinder nicht gleich Kabelbinder ist bezieht sich nicht nur auf die Qualität. In der Lebensmittelindustrie steigen die Anforderungen an Material, Farbe und Widerstandsfähigkeit je näher die Komponente dem...

Vakuumfüllmaschine für Cocktailwürstchen

Mit der Conpro-Technologie von Handtmann lassen sich vielfältige Würstchenprodukte in einem kontinuierlichen Koextrusionsverfahren in eine essbaren, vegane Alginathülle zu produzieren. Alginat ist ein langkettiges Kohlenhydrat, das aus Braunalgen extrahiert wird. Alginatgele können über einen breiten Temperatur- und pH...

Elektronischer Differenzdrucktransmitter für die Messung von Füllstand, Differenzdruck und Dichte

Mit dem Differenzdrucktransmitter „Optibar 5060 eDP“ erweitert Krohne die Optibar-Familie um eine elektronische Differenzdruckversion (kurz eDP). Sie zielt auf Füllstand-, Dichte- und Differenzdruckanwendungen in geschlossenen Behältern sowie auf die dichtekompensierte Füllstandmessung in offenen Tanks. Im Vergleich zu...

Sensoreinheit

Die neue hygienische Ventilsensoreinheit Thinktop V20 von Alfa Laval treibt den digitalen Wandel in der Prozessindustrie voran. Der Übergang der Ventilstellungsüberwachung in die Industrie-4.0-setzt mit Automatisierung, Digitalisierung und Echtzeit-Kommunikation neue Maßstäbe in der Prozesssteuerung, macht sie...

Langlebige, temperatur- und korrosionsbeständige Keramikkugellager trotzen auch sehr rauen Einsatzbedingungen

Als Anbieter für verschiedene Branchen verfügt Hecht Kugellager über ein breites Sortiment an Wälzlagertechnik, das in Materialeigenschaften, Lagerkonstruktion und Schmierstoffen den hohen hygienischen Anforderungen der Lebensmittelindustrie entspricht. Für den Einsatz in der Nahrungsmittel- und Getränkeproduktion...

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Verschwendung: Intelligente Produktionsanlagen für Kleingebäck - Konsortium aus Forschung und Industrie entwickelt neues System

Die industrielle Kleingebäckproduktion erfolgt heutzutage vollautomatisch. Bis zu 15 Prozent der produzierten Backwaren landen allerdings nicht in der Auslage oder auf dem Frühstückstisch, sondern werden wegen Fehl- und Überproduktion wieder vernichtet. Wie sich dieser Herstellungsprozess von Brötchen, Donuts, Brezeln...

Panduit Edelstahl-Kabelschelle in Kleeblattkonfiguration
Anzeige

Die sichere Versorgung mit Strom ist entscheidend für die Zuverlässigkeit von Anlagen in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion, aber auch von Rechenzentren und Gebäuden. Ein Ausfall wird nicht unbedingt vom Anwender oder der Einspeisung verursacht. Der Weg vom Generator bis zur Anlage birgt Risiken, die man für die...